Als Ergänzung zu unserer Klimperfibel ...
Die DSGVO hat zugeschlagen! Datenschutz ist modern und wichtig. Um die eingebetteten Youtube-Player sehen zu können, musst du erst unsere Datenschutzerklärung akzeptieren!
Der Grundschlag in der Musik ist das regelmäßige Pulsieren, das den Takt und das Tempo eines Stücks bestimmt. Es ist das, was man oft intuitiv mitklatscht, wenn man Musik hört.
Begleite in diesem Video den Grundschlag, indem du sanft mit beiden Händen auf deine Oberschenkel klopfst. Sollte der Grundschlag einmal nicht hörbar sein, beobachte das pulsierende Herz im Video und versuche, im Takt zu bleiben.
Die DSGVO hat zugeschlagen! Datenschutz ist modern und wichtig. Um die eingebetteten Youtube-Player sehen zu können, musst du erst unsere Datenschutzerklärung akzeptieren!
In diesem Video lernst du, welche Farben den Saiten unserer Gitarre zugeordnet sind. Du wirst die Farben der Gitarrensaiten kennenlernen und feststellen, dass du tatsächlich keine farbigen Saiten benötigst. Alles spielt sich in deinem Kopf ab.
Die DSGVO hat zugeschlagen! Datenschutz ist modern und wichtig. Um die eingebetteten Youtube-Player sehen zu können, musst du erst unsere Datenschutzerklärung akzeptieren!
Level 1: 0:00min Level 2: 2:09min Video startet automatisch mit Level 3
Klassenmusizieren mit Gitarren
In diesem Video wirst du die Basstöne deiner Gitarre kennenlernen. Im ersten Level spielst du nach farbigen Zahlen.
Im zweiten Level orientierst du dich an farbigen Noten. Im dritten Level erreichst du das eigentliche Ziel: Du spielst den passenden Grundton entsprechend den Akkordsymbolen.
E=0 | F=1 | G=3 | A=0 | H=2 | C=3 | D= 0
Die DSGVO hat zugeschlagen! Datenschutz ist modern und wichtig. Um die eingebetteten Youtube-Player sehen zu können, musst du erst unsere Datenschutzerklärung akzeptieren!
Klassenmusizieren mit Gitarren
Das kurze Video unterstützt dich beim Stimmen deiner Gitarre. Die Töne werden auf der Gitarre vorgespielt. Anschließend prüfst du die Saite deiner Gitarre und versuchst, sie nach Gehör zu stimmen.
Die DSGVO hat zugeschlagen! Datenschutz ist modern und wichtig. Um die eingebetteten Youtube-Player sehen zu können, musst du erst unsere Datenschutzerklärung akzeptieren!
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, ob es ein System hinter der Länge einer Note gibt? Die längste Note, die Ganze Note, wird durch einen ovalen Notenkopf dargestellt. Halbiert man die Dauer dieser Note, fügt man einen Notenhals hinzu – das ergibt die Halbe Note. Wenn man diese Note wiederum halbiert, färbt man den Notenkopf aus – so entsteht die Viertelnote. Halbiert man die Viertelnote, kommt ein Fähnchen dazu – dies ist die Achtelnote.
Die DSGVO hat zugeschlagen! Datenschutz ist modern und wichtig. Um die eingebetteten Youtube-Player sehen zu können, musst du erst unsere Datenschutzerklärung akzeptieren!
In diesem Video erfährst du, wie du die C-Dur Tonleiter spielst. Beim ersten Durchlauf nutzt du ganze Noten, gefolgt von halben Noten, dann Viertelnoten und abschließend Achtelnoten. Viel Spaß!
Die DSGVO hat zugeschlagen! Datenschutz ist modern und wichtig. Um die eingebetteten Youtube-Player sehen zu können, musst du erst unsere Datenschutzerklärung akzeptieren!
In diesem Video lernst du, wie die Griffbilder auf die Gitarre übertragen werden.
Die DSGVO hat zugeschlagen! Datenschutz ist modern und wichtig. Um die eingebetteten Youtube-Player sehen zu können, musst du erst unsere Datenschutzerklärung akzeptieren!
In diesen Videos werden dir die gängigsten Akkorde vorgestellt. Insgesamt findest du 18 verschiedene Akkorde in der Playlist. Jedes dieser 18 Videos dauert nur ca. 1 Minute. Viel Erfolg beim Lernen!
Die DSGVO hat zugeschlagen! Datenschutz ist modern und wichtig. Um die eingebetteten Youtube-Player sehen zu können, musst du erst unsere Datenschutzerklärung akzeptieren!
Selbst wenn wir zu Beginn des Gitarrenklassenprojektes die Noten noch nicht lesen können, können wir dennoch das System begreifen und die chromatische Tonleiter auf unserer Gitarre spielen. Bevor wir auf der Gitarre loslegen, sollten wir uns das Video genau ansehen und versuchen, es zu verstehen. Erst wenn wir den Inhalt des Videos verinnerlicht haben, sollten wir zur Gitarre greifen. Das wird nicht lange dauern. Viel Erfolg beim Anschauen und Lernen!
Die DSGVO hat zugeschlagen! Datenschutz ist modern und wichtig. Um die eingebetteten Youtube-Player sehen zu können, musst du erst unsere Datenschutzerklärung akzeptieren!
Dieses Video unterstützt dich dabei, ein besseres Verständnis für Notenwerte zu entwickeln. Den Puls oder Grundschlag gibst du mit den Füßen vor, wobei du dabei auch im Raum herumlaufen kannst. Viertel- und Achtelnoten betonst du mit den Händen. Vielleicht erleichtert dir am Ende des Videos auch die Rhythmus-Sprache das Verständnis. Versuche, mitzusprechen und deine Bewegungen weiterhin spielerisch umzusetzen.